Aktuelles

Erfahren Sie hier alle Neuigkeiten rund um unseren Verein.

- Wichtige Weichen bei der Mitgliederversammlung gestellt

✅ Mitgliederversammlung: Gründung unserer gGmbH beschlossen!

Am 15. Juni 2025 fand unsere 6. Mitgliederversammlung im Franziskus-Forum Wickede statt – mit starken Beschlüssen und viel Rückenwind für unser großes Ziel: ein inklusives Zuhause für erwachsene Autisten!

Wichtigster Meilenstein: Die Mitglieder haben mit großer Mehrheit die Gründung einer gemeinnützigen GmbH (gGmbH) beschlossen. Damit schaffen wir die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen, um unser Wohnprojekt sicher und zukunftsfähig umzusetzen.

Herzlichen Dank an alle Mitglieder, Unterstützer und besonders an Bürgermeister Dr. Martin Michalzik für die beständige Begleitung!

Weitere Highlights:

  • Rückblick auf viele tolle Aktionen wie Familientage, Vorträge, Podiumsdiskussionen bei Lesungen und Inklusionsangebote („Stille Stunde“)
  • Verabschiedung unseres Gewaltschutzkonzepts – für mehr Achtsamkeit, Verantwortung und Sicherheit
  • Wiederwahl des gesamten Vorstands und Berufung von Fritz Rebbe in den Beirat

Wir freuen uns über diesen großen Schritt und blicken voller Energie nach vorn!

Der Soester-Anzeiger berichtete am 25.06.25 von unserer Sitzung:

Hier noch einige Bilder:

Text und Fotos: Andrea Schulte

- Inklusions-Treff in der Bücherei, Stille Stunde

Jeden ersten Dienstag im Monat bleiben die Türen der Wickeder Bücherei länger geöffnet und zwar für den Inklusions-Treff, bei dem jeder herzlich willkommen ist. Denn diese Stille Stunde ist tatsächlich gar nicht still; und das gewollt. Sie dient als Austausch- und Kennenlernstunde und beim gemeinsamen Spielen, wie letztens beim Uno, kommt man automatisch miteinander ins Gespräch. Da war selbst die Besucherin aus Hagen, die sich bei unserem Vorstandsduo Leonie Knapp und Andrea Schulte über das Wohnprojekt des Vereins informieren wollte, so begeistert, dass sie ins Spiel einstieg und bis zum Ende blieb. Ein besonderes Lob, denn sie hatte seit Jahren kein Kartenspiel in der Hand und wollte nach dem Besuch der Stillen Stunde im Edeka, nur mal kurz beim Treff in der BiB vorbeischauen, da sie die Idee und das Angebot zur Integration und Inklusion so vorbildlich und wegweisend hält. Der nächste Inklusions-Treff findet am 1. Juli statt, die bunte Runde aus Mitgliedern des Autismus Vereins und Interessierte freut sich auf weitere Teilnehmer.

Hier der Zeitungsbericht vom 07.06.25, Soester-Anzeiger, Lokalseite Wickede

- Spende von Philipp Schulte

Der Wickeder Philipp Schulte weiß uns immer wieder neu zu überraschen. Jüngst war er noch beim Familientag und wurde sofort von allen ins Herz geschlossen, indem er u.a. für beste sportliche Unterhaltung auf dem Airtramp sorgte. Er ist ein Allround-Talent mit einem außergewöhnlichen Hobby: er besitzt einen Schellenbaum. Musik und Taktgefühl liegt ihm bereits im Blut, als Musiker an Trommel oder Kesselpauke in Blas- und Sinfonieorchestern. Brauchtum und Tradition haben bei ihm einen hohen Stellenwert ebenso wie seine soziale Ader. Und so hat er entschieden, die Aufwandsentschädigungen für seine Auftritte mit dem Schellenbaum zu spenden. An uns! Wir freuen uns sehr und danken ihm sehr herzlich! Die Spende nahmen Vorsitzende Leonie Knapp und Schatzmeister Karsten Voß am vergangenen Sonntag im Rahmen des Familientages entgegen. Natürlich freuten sich auch schon alle weiteren Vereinsmitglieder wieder mit Philipp auf dem Airtramp zu springen und spielen.

Kleiner Tipp am Rande: Es gibt im Rahmen der Ruhrgeschichten des Wickeder Heimatvereins ein Podcast von Philipp, indem er über sein Schellenbaum-Projekt und seine Botschaft persönlich berichtet. Es lohnt sich reinzuhören. Hier der Link: https://www.youtube.com/watch?v=s14B5eesLmM

Hier der Bericht aus dem Soester-Anzeiger vom 28.05.2025 zur Spendenübergabe:

- Spende vom kfd-Strickclub

Bei den regelmäßigen Treffen der kfd-Frauen der Strick- und Klöngruppe  laufen unzählige Meter Wolle durch ihre Hände. Die schicken Socken, Mützen oder Jäckchen  werden auf dem Wickeder Weihnachtsmarkt veräußert. Der Erlös wird gespendet. Wir freuen uns sehr, dass wir, wie im vergangenen Jahr, bedacht wurden. Unsere beiden Vorsitzenden Leonie Knapp und Andrea Schulte nahmen freudestrahlend die großzügige Summe entgegen. Herzlichen Dank an Barbara Babilon und ihren Damen der geselligen Strickrunde. Wir freuen uns sehr!

Hier der Bericht vom Soester-Anzeiger als lokale Tageszeitung:

- Große Freude über die Spende der Organisatoren vom W-Cup

Wir bedanken uns herzlich beim Organisationsteam des W-Cups (ehemals Wickeder Betriebs-und Behördenturnier) und allen Teilnehmern des Fußballturniers, die mit ihrem Einsatz diese grandiose Spendensumme von 1000 Euro erspielt haben. Das war eine freudige Überraschung! Herzlichen Dank!

Der Soester-Anzeiger, Redakteur Martin Hüttenbrink, hat die Spendenübergabe begleitet. Der Bericht erschien am 08.04.2025 auf der Lokalseite Wickede:

- Wickeder Weihnachtsmarkt - Wir sind dabei!

Lasst Euch verzaubern und auf die Adventszeit einstimmen. Wir freuen uns auf Euren Besuch an unserem Stand. Es gibt leckren Glühwein, hausgemachten Kuchen, Kaffee, Kaltgetränke von der inklusiven Josefsbrauerei sowie Kaminanzünder aus den Caritas Werkstätten. Der Wickeder Weihnachtsmarkt hat einen ganz besonderen Charme. Wickeder Vereine und Verbände präsentieren an liebevoll gestalteten Hütten ihr vielfältiges Angebot. Das feine Weihnachtsdorf ist gebettet auf Holzschnipseln, am Lagerfeuer knistert das Holz und die vielen Aktionen auf der Bühne verzaubern ebenso wie die lebendige Krippe. Ein Besuch lohnt sich!

- Trödelmarkt am Therapiezentrum - Gartencafé vom Zuhause-Gut

Wir laden herzlich zu dem großen Trödelmarkt des Therapiezentrums Werl auf dem rückwärtigen Gelände des Krankenhauses (Unnaer Str.) ein. Der Trödelmarkt wird von Physiotherapeutin Susanne Beck, Logopädin Carola Steinberg und Ergotherapeut Georg Nitsch organisiert. Der Erlös geht an unseren Verein. Wir gestalten ein Gartencafé und bieten selbstgebackenen Kuchen, frische Waffeln, Kaffee, Kaltgetränke sowie Bratwurst im Brötchen an. Wir freuen uns auf viele Besucher und Interessierte. Für ein Gespräch stehen Mitglieder und der Vorstand am Infostand zur Verfügung.

- Premiere der Stillen Stunde in der Bücherei im Bahnhof, Wickede

Zur Premiere der Stillen Stunde in der Bücherei im Bahnhof (BiB) kam sogar Uwe Hinrichs aus Ostfriesland angereist. Er hat uns bereits bei der Einführung der Stillen Stunde im Edeka besucht. Als Betroffener im Autismus-Spektrum sucht er alle neu eingeführten Stillen Stunden im Bundesland auf. Mit seiner Erfahrung kann er gute Hinweise und Tipps geben. Von unserem neuen Angebot in der BiB zeigte auch er sich begeistert. In dem oben abgebildeten Bericht von Bianka Monz, Soester-Anzeiger vom 02.05.2024, ist unsere Premiere sehr gut beschrieben.

Der neue Termin steht auch schon fest:

Dienstag, 28. Mai 2024, 18 Uhr - 19.30 Uhr, wie bei der Premiere liegt dieser Zeitrahmen außerhalb der Öffnungszeit.

Wir freuen uns auf Euer Kommen.

 

- Stille Stunde in der Bibliothek am Bahnhof in Wickede

Wir laden herzlich zur Premiere der Stillen Stunde in der Wickeder Bücherei ein! Ihr könnt in Ruhe stöbern, lesen und gelassen in das breite Angebot der Bibliothek eintauchen.

Die spezielle Zeit für Menschen mit Einschränkungen wird aufgrund unserer Initiative in der Bibliothek angeboten und ist ein weiterer kleiner Schritt für Inklusion und Teilhabe vor Ort. Das unterstreichen die Ideengeberinnen Gabriela Brown als ehrenamtliche BiB-Mitarbeiterin und Andrea Schulte, 2. Vorsitzende des Vereins Zuhause-Gut. Unser Verein hat bereits im Februar des vergangenen Jahres die wöchentliche Stille Stunde dienstags von 16-17 Uhr im Edeka Center eingeführt. Mit Erfolg, das beweisen die vielen positiven Rückmeldungen. Das Bücherei-Team um Leiterin Elena Feldbusch zeigte sich ebenfalls sofort begeistert von der Idee und lädt herzlich zu dieser reizarmen, inklusiven Stunde ein.

Die Bibliothek als Ort der Begegnung, Bildung und vielfältigen Bücherwelt öffnet am Dienstag, 23. April 2024 von 18 – 19.30h gezielt außerhalb der regulären Öffnungszeiten ihre Türen. In ruhiger Atmosphäre sollen Menschen mit Einschränkungen die Möglichkeit bekommen, am öffentlichen Leben teilzunehmen. Die Stille Stunde ist ein Zeichen gegen Reizüberflutung im Alltag. Das aktive Ansprechen vom Personal wird vermieden. Wer Hilfe beim schnellen Finden möchte, kann sich jedoch gerne an das Team von Leiterin Elena Feldbusch richten. Natürlich sind auch Nichtmitglieder der Bücherei herzlich willkommen und jeder, der sich in einer besonders ruhigen Bibliotheksatmosphäre wohlfühlt oder körperliche Einschränkungen hat. Eine barrierefreie Toilette befindet sich in den Räumlichkeiten.

              

Wir freuen uns, wenn Ihr das Angebot annehmen würdet! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier der Zeitungsbericht vom 13.04.2024, Soester-Anzeiger:

Test und Fotos: Andrea Schulte

- Familientag: Frühlingshafter Ausflug in den Wildwald Voßwinkel

Zum „Waldbaden“ im frischen Frühlingsgrün trafen wir uns am Sonntagmorgen vor dem Wildwald Voßwinkel. Mittlerweile haben wir den jährlichen Ausflug in den schönen Naturpark im Arnsberger Wald zum festen Bestandteil der monatlichen Familientage etabliert. Mit rund 30 Mitgliedern machten wir uns auf den Weg, um die Reizarmut und Ruhe sowie die Weite des Waldes gemeinsam zu genießen. Parallel fand im gewohnten Rahmen die fachlich geleitete Kindergruppe auf dem Gelände des St. Josefs Kindergartens statt. Dieses zweieinhalbstündige Angebot nahmen am Sonntag sieben Familien dankbar an. Der nächste Familientag findet am 5. Mai wieder wie gewohnt im Franziskus-Forum mit dem individuellen Angebot und dem Elterncafé statt, sowie in der Turnhalle der Engelhardt-Grundschule mit dem Airtramp. Die „Jüngsten“ aus dem Autismus-Spektrum treffen sich im Josefskindergarten. Anmeldungen sind erforderlich unter dem Kontaktformular.

Text und Fotos: Andrea Schulte

 

Datenschutzeinstellungen

Wir speichern Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Notwendige Cookies zulassen damit die Website korrekt funktioniert.