- Vereinsvorstellung vor gefülltem Saal der Kolpingfamilie

Öffentlichkeitsarbeit ist uns immer wichtig, daher folgten wir gerne der Einladung der Wickeder Kolpingfamilie bei der diesjährigen Programmeröffnung unseren Verein vorstellen zu dürfen. Vor rund 80 Mitgliedern des Verbandes referierten aus dem Vorstand Leonie Knapp, Andrea Schulte und Antje Voß. Das Trio startete mit der Entstehungsgeschichte des Vereins bis zu aktuellen Vereinsdaten. Aufklärung und Ausführungen zum Thema Autismus und deren besondere Merkmale erläuterte Vorsitzende Leonie Knapp, lebendig vorgetragen mit vielen persönlichen Beispielen. Auch Schriftführerin Antje Voß gab tiefe und eindrucksvolle Einblicke – sie fokussierte ihren Redebeitrag auf die Belastungen der Eltern, Geschwisterkinder und dem Familienleben. Mucksmäuschenstill lauschten die Gäste bei den so lebensnah dargestellten Familienalltag und wie sehr der Autismus in diesen eingreift.

Ebenso interessiert zeigten sich die Kolpingmitglieder über die Vereinsarbeit mit Familientagen, Ausflügen, Kriseninterventionen bis hin zum Erwerb des Airtramps und der in Kürze folgenden Einführung der Stillen Stunde im Edeka. Andrea Schulte, zweite Vorsitzende, lud zur Premiere zum reizarmen Einkaufen am Valentinstag ein und berichtete weiterhin über das Wohnen-Leben-Arbeiten Projekt des Vereins, ein Zuhause für 24 erwachsene Autisten mit der Möglichkeit einer Tagesstruktur, wenn sie keine Werkstatt für Menschen mit Behinderungen besuchen können. Nachdem nur wenige Fragen aufkamen, zeigten sie noch einen unserer Kurzfilme aus dem Leben einer Familie mit einem nonverbalen, autistischen Kind und fachkundigen Erläuterungen von Dipl.Pädagoge Guido Meinker. Kolping Sprecher Bernhard Arndt fasste die Atmosphäre des Raumes in Worte: „Beklemmend, das muss man jetzt erst einmal alles sacken lassen, in welchen Situationen sich die Familien befinden.“ Mit viel Applaus bedankte sich die Kolpingfamilie für diesen aufklärenden und emotionalen Vortrag über unsere Vereinsarbeit. Wir sagen DANKE, dass wir diesen halten durften!

 

Das schreibt der Soester-Anzeiger auf der Lokalseite Wickede am 07.02.2023 dazu:

 

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Wir speichern Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

Erforderlich

Notwendige Cookies zulassen damit die Website korrekt funktioniert.