- Erfolgreiches Perspektivgespräch für das Wohnprojekt für Autisten
Bürgermeister Dr. Martin Michalzik lud jüngst zu einem Perspektivgespräch ins Franziskus-Forum ein. Hier die Presseerklärung dazu:
Die Zahl junger Menschen mit einer Autismus-Störung steigt. Eine drängende Frage für ihre Familien ist, wie sich für sie als Erwachsene ein Wohnarrangement finden lässt, das in der Herkunftsregion Selbstständigkeit und zugleich Begleitung und Sicherheit bietet. ,,Hier fehlen eindeutig Angebote“, weiß Leonie Knapp als betroffene Mutter in der Ruhrgemeinde. ,,Daher möchten wir uns selbst der Aufgabe stellen, ein inklusives Projekt dafür zu starten.“
Konkret möchte der Verein Zuhause Gut e.V., dessen Vorsitzende sie ist, dass in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruhrtalklinik anpacken. Hier gäbe es ein geeignetes und verfügbares Gelände – in einer ruhigen, reizarmen Umgebung, aber mit Nähe zu Ortschaften.
,,Der Weg von der Idee zur Wirklichkeit ist bei einem langfristigen Sozialprojekt für diese Zielgruppe besonders anspruchsvoll“, weiß Bürgermeister Martin Michalzik: ,,Umso wichtiger sind für die Initiative jetzt erfahrene Partner und Begleiter, die für Trägerschaft und Finanzierung, Raumkonzepte und inklusive Kompetenz stehen“.
Daher kam jetzt auf seine Einladung im Franziskus-Forum ein Fachgespräch zustande, um nötige nächste Schritte zu klären und abzustecken - mit Vereinsvorstand, Architekt, maßgeblichen Ansprechpartnerinnen beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe sowie beim Kreis Soest und im Paritätischem Wohlfahrtsverband. Auch die Beauftragte des Landes NRW für Behindertenbelange, Claudia Middendorf, brachte sich mit ihren Erfahrungen ein. Bis zum Folgetermin im August sollen wichtige Einzelfragen weiter aufgearbeitet werden und ein Gestaltungsvorschlag des Architekten Klaus Luig (Menden) für das Vorhaben mit bis zu 24 Wohneinheiten vorliegen.
Im Soester-Anzeiger, Lokalteil Wickede, erschien am 20.05.2022 folgender Artikel dazu: